Jahresplanung

Handlungsfelder

Ernährung

1. Klasse

§  Kräutertag: Heimische Kräuter sammeln und Brotzeit machen

§  Besuch auf dem Bauernhof

§  Gesundes Frühstück

§  Alles rund um den Apfel

§  Brotzeitboxenaktion

2. Klasse

§  Kräutertag: Heimische Kräuter sammeln und damit kochen

§  Besuch der Feldafinger Naschgärten

§  Heckenfrühstück

§  z. B. Obstsalat, Gemüseplatte und Gemüsesuppe herrichten

3. Klasse

§  Kräutertag: Heimische Kräuter sammeln und damit kochen

§  Besuch der Streuobstwiese

§  Frühstück

§  Vom Rohstoff zum Produkt

4. Klasse

§  Vortrag gesunde Ernährung

§  Oktoberfestfrühstück

§  Gesunde Säfte: Saftbar für die ganze Schule

§  Gesunde Pausenbrote: Angebot für die ganze Schule

§  FairTrade-Frühstück mit dem Bürgermeister

 

·         Teilnahme am Schulfruchtprogramm

·         Teilnahme am Schulmilchprogramm

·         Regel: Was in der Brotzeitbox ist, bestimmen die Eltern. Aber Süßigkeiten dürfen nicht verschenkt / eingetauscht werden.

·         Wiedereröffnung des Trinkbrunnens in der Aula

 

selbstbestimmtes Verbraucherverhalten

1. Klasse

§  Besuch auf dem Bauernhof

§  FairTrade: Wo kann man was beim Erzeuger in Feldafing einkaufen?

2. Klasse

§  Wochenmarktbesuch

§  Einkauf bei Rewe in Feldafing

§  Vergleich der Herkunftsorte und Transportwege

3. Klasse

§  FairTrade-Kalender

§  Fridays for Future beginnt im Pausenhof

4. Klasse

§  S-Bahn Rallye

§  FairTrade-Frühstück

 

Haushaltsführung

1. Klasse

§  Besuch auf dem Bauernhof: Direktverkauf

2. Klasse

§  Besuch auf dem Wochenmarkt

§  Bewusster Einkauf bei Rewe: Preisvergleich

3. Klasse

§  Bewusste Planung eines Frühstücks

4. Klasse

§  FairTrade

§  FairTrade-Frühstück

§  Besuch der Gemeinde

 

·         Anbahnung eines Material- und Kostenbewusstseins

·         Wenn vom Wirtschaftlichkeitsprinzip her möglich: Ausschöpfung lokaler Einkaufsmöglichkeiten

 

Demokratie

1. Klasse

·         Woher kommt der Name unserer Schule?

2. Klasse

·         Einführung Klassenrat

·         Besuch der Bücherjolle; Abstimmung, welche Klassenlektüre ausgewählt wird

3. Klasse

§  Klassensprecherwahl

§  Besuch in der Synagoge/Moschee (jährlicher Wechsel)

4. Klasse

§  Klassensprecherwahl

§  Besuch der Gemeinde

§  Besuch im Landtag

§  Besuch in der Synagoge/Moschee (jährlicher Wechsel)

 

·         Achten auf Höflichkeitsformen und Gesprächskultur

·         Regelmäßige Schulversammlungen

·         Prinzip der offenen Rektoratstür

 

Gesundheit

1. Klasse

§  Verkehrserziehung durch die Polizei

§  ADACUS Verkehrstraining

§  Besuch beim Zahnarzt

§  Krocky-Mobil

§  Besuch von der Wasserwacht: Winter, Verhalten bei Eis und Schnee, 1. Hilfe-Übungen

§  Sportfest

2. Klasse

§  Besuch vom Zahnarzt

§  Krocky-Mobil

§  HSU-Thema gesunde Ernährung

§  Besuch von der Wasserwacht: Sommer, Verhalten am See, 1. Hilfe-Übungen

§  Sportfest

§  Stark auch ohne Muckis

3. Klasse

§  Besuch vom Zahnarzt

§  Krocky-Mobil

§  Besuch bei der Wasserwacht: Eisrettung, 1. Hilfe-Übungen

§  Sportfest mit Bundejugendspielen

§  Skipping Hearts

§  Selbstbehauptungskurs

4. Klasse

§  Fahrradführerschein (Verkehrserziehung)

§  Realverkehr

§  Besuch Zahnarzt

§  Krocky-Mobil

§  Besuch bei der Wasserwacht: Baderegeln am Starnberger See, 1. Hilfe-Übungen

§  MFM-Projekt (Sexualerziehung)

§  Sportfest mit Bundesjugendspielen

§  Skipping hearts

§  Selbstbehauptungskurs

§  Entspannungstraining mit der Schulppsychologin

Umweltverhalten

1. Klasse

§  Gartentag

§  Umweltschule - Thema: Wiese

§  Kräutertag

2. Klasse

§  Gartentag

§  Umweltschule - Thema: Hecke

§  Kräutertag

3. Klasse

§  Gartentag

§  Umweltschule - Thema: Wald

§  Kräutertag

§  Walderlebnistag

4. Klasse

§  Bepflanzung des Schulgartens

§  Gartentag

§  Umweltschule - Thema: Wasser

§  S-Bahn Rallye

 

·         Umweltrat (2. bis 4. Klasse)

·         Bewerbung zur Umweltschule

 

digital handeln

1. Klasse

§  Umgang mit dem Digitalboard und der Dokumentenkamera

2. Klasse

§  Umgang mit dem Digitalboard und der Dokumentenkamera

3. Klasse

§  Umgang mit dem Digitalboard und der Dokumentenkamera

§  Umgang mit den Tablets

4. Klasse

§  Computerbriefe an die Partnergemeinde

§  Führung Bayerischer Rundfunk

§  Umgang mit dem Digitalboard und der Dokumentenkamera

 

·         Medienführerschein (in Planung)

·         AG Medien (3. und 4. Klasse)

 

Jahreslauf

§  Patenaktionen

§  Gemeinsames Spielen am See zur Integration der neuen Erstklässler

§  Weltkindertagsaktion mit dem Kindergarten auf dem Schulcampus

§  2 Schulgottesdienste

§  Nikolaus

§  Adventsfeiern in den Klassen

§  Weihnachtsfeier aller Schüler

§  Faschingsparty

§  Ostereiersuche  à  Elternbeirat

§  Spezialwoche mit Schulfest

§  Schullandheim 3. Klasse, Klasse 3/4, 4. Klasse

Kultur

(alle Klassen)

§  Aktionen zum Vorlesetag

§  Büchereibesuche

§  Versuch, eine Autorenlesung zu organisieren

§  Theater im Haus

§  Theaterbesuch außer Haus

§  Kinobesuch in der Schulkinowoche

 

·         Wiedereröffnung Schulbücherei

·         AG Lesen (2. und 3. Klasse)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.