Mai

Bei uns ist viel los im Mai

Am 2.5. bekamen wir Besuch von Dagmara Dzierzan und bekamen Ausschnitte aus Ihrem Buch vorgelesen. Unsere Kinder lauschten aufmerksam und genossen den Vormittag.

Seit Mai begegnen unsere Kinder auf dem Weg in den 1.Stock dem kleinen Einmaleins. Unter fleißiger Mithilfe von Luise Höfler können unsere SchülerInnen beiläufig ihre Einmaleins-Kenntnisse festigen.

IMG6493
IMG1295
IMG1283
 

Die 3. und 4.Klassen begaben sich mit Ihren Lehrkräften ins Schullandheim nach Benediktbeuern, genauer das Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK). Dort verbrachten die Kinder drei wertvolle Tage mit tollen Aktivitäten, wie einer Moorwanderung, Bergwaldbegehung, Papierschöpfen, vielen Spielen und einer großen Gemeinschaft. 

Die Schule veranstaltete außerdem einen Fotowettbewerb: das schönste Foto auf dem Schulweg erhält einen Tag hausaufgabenfrei. Die Kinder lieferten fleißig Bilder ab und das Kollegium prämierte.

Die 4.Klasse vollendete im Mai ihre Fahrradprüfung und die Schüler bekamen ihre Fahrradführerscheine und -urkunden überreicht. Nun heißt es verkehrssicher auf die Straße!

Die DrittklässlerInnen setzten sich mit Gefahren und Verhaltensregeln im Netz auseinander. Zudem gestalteten sie Lerntagebücher zu verschiedenen Musikinstrumenten und befassten sich mit Street Art.

Die 2b erstellte anlässlich des Muttertags eine Mind-Map für die eigene Mami und erlernte im Mai die komplette Einmaleinsreihe.

April

Bei uns ist viel los im April

Die erste Klasse hat fleißig Regenschirme, passend zum Aprilwetter, gebastelt. Das Plus- und Minusrechnen bis 20 wird weiter fleißig gelernt und mit den kleinen Aufgaben gefestigt. Außerdem nutzen die Kinder schon souverän Namenwörter, Ein- und Mehrzahl sowie Umlaute.

Die 2b wiederum hat sich mit der Umweltschule zum Thema Hecke auseinandergesetzt. Musikalisch wurde es mit Peter und der Wolf. Dabei lernten die Zweitklässler Instrumente kennen und welches Instrument auch zu welcher Person am besten passt. Zudem haben die Kindern eine Collage über sich selbst gebastelt. Dabei kamen tolle Ergebnisse zustande. Zuletzt hat sich die 2b von Frau Simons fleißig mit Obst auseinandergesetzt. Dabei nicht nur gelernt, sondern auch fleißig gegessen.

Die Klasse 3/4 von Frau Band setzte sich genau mit der Geschichte der Schrift und des Buchdrucks auseinander. Dabei konnten sie an verschiedenen Stationen erfahren, wie sich diese entwickelte und konnte auch an praktischen Versuchen austesten. Zudem wurde der Weg eines Lebensmittels vom Erzeuger bis zum Handel betrachtet. Dabei nahmen die Kinder Schokolade vom Kakaobaum bis zum Supermarkt unter die Lupe.

Die dritten und vierten Klassen nahmen gemeinsam am Känguru-Wettbewerb teil. Dort durften drei Mädchen mit einem Ehrenpreis geehrt werden.

IMG6473
IMG6476
 
 

Die 4.Klasse hat im April fleißig an Referaten über europäische Länder gearbeitet und diese präsentiert. Zudem begann die Verkehrserziehung bzw. die Ausbildung zum Fahrrad-Führerschein.

März

Bei uns ist viel los im März

Am letzten Schultag war der Osterhase im Schulhaus und hat unseren Schülern eine Kleinigkeit versteckt. So begaben sich alle Kinder auf die Suche nach ihrer kleinen süßen Überraschung.

Die Schulkinowoche stand wieder vor der Tür und so waren die 1.Klasse sowie 2a und 2b in "Lene und die Geister des Waldes". Zudem sahen sich die dritten und vierten Klassen "Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess" im Kino Breitwand in Starnberg an.

Die 2.Klassen setzten sich in HSU mit dem Thermometer auseinander und hielten Referate über ihre Lieblingsbücher. In Mathe sind die Kernaufgaben zum 1x1 gesichert. Zudem gab es eine gemeinsame Müllsammelaktion im Pausenhof.

IMG6471-min
IMG6461
 

Die 3. und 4.Klassen nahmen dieses Jahr erneut am Känguru-Wettbewerb teil. Wir sind gespannt, wie unsere Schüler abgeschnitten haben. Fortsetzung folgt.

In der 4.Klasse drehte sich viel um das eigene Land und den Aufbau dessen. Sie lernten Bundesländer und die Nachbarländer Deutschlands kennen und stellen nun europäische Länder vor.

 

 

 

Februar

Bei uns ist viel los im Februar

Fasching stand an und am Tag vor den Ferien wurde gemeinsam mit der gesamten Schule auch gefeiert. Nach einem kräftigen Krapfen, der vom Elternbeirat gesponsert wurde, konnten die Kinder bei einer Kostümschau und Faschingshits in die Ferien starten.

IMG6376
IMG6422
 

Die 4.Klasse hat sich mit dem eigenen Bundesland auseinandergesetzt und Lapbooks zu Bayern erstellt. Zudem haben sie den Klassenrat initiiert, um gemeinsam Themen aus der Klasse zu diskutieren und Lösungen zu finden.

 

Januar

Bei uns ist viel los im Januar

Wir sind Fit4Future-Schule! Seit dem neuen Jahr sind unsere Fit4Future-Pausenboxen im vollen Einsatz und die Kinder nutzen diese freudvoll in Pausen und Sportstunden.

Unsere 1.Klasse hat fleißig gemalt, gebastelt und gesungen. Von Frau Holle über "Gar leise die Flocken fallen" und einen Schneemann ging es ziemlich winterlich zu.

Die Klasse 3/4 hat begonnen für den Malwettbewerb der Raiffaisenbank unter dem Thema "Zusammenhalt" künstlerisch aktiv zu werden. Zudem war die Klasse häufig in der Bücherei zu Besuch und hat eine Stationenarbeit zur Geschichte der Schrift und des Buchdrucks.

Die 2.Klassen durften den Kurs "Stark auch ohne Muckis" genießen. Der Förderverein und die Sparkasse haben uns dabei tatkräftig unterstützt, damit wir dieses Angebot nutzen konnten. Vielen Dank an dieser Stelle!
Außerdem ging es nun los mit dem Füller-Führerschein. 
Zudem dreht sich alles um das Jahr: Wochentage, Monate und Jahreszeiten.
Highlight war das Malen von Feuerwerksbildern. Gleiches Thema, gleiche Aufgabe, komplett unterschiedliche Ergebnisse.

Die 4.Klasse hat den Klassenrat begonnen und eine gemeinsame Gemeinderatssitzung abgehalten. 

20230131142535
20230131142527
 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.